Im Rahmen ihrer Vorbereitung auf den Schulbeginn machten die Kinder des DRK-Familienzentrums Langeland einen besonderen Abschlussbesuch in der Zahnarztpraxis von Dr. Marcus Voß in Senden. Gemeinsam mit seiner Kollegin Nadine Kock begrüßte Dr. Voß die kleinen Gäste und bot ihnen einen Einblick in die spannende Welt der Zahnmedizin.
Der Besuch in der Praxis war der krönende Abschluss eines Projekts, das zuvor in der Einrichtung stattgefunden hatte: Zusammen mit einer pädagogischen Fachkraft des DRK-Familienzentrums hatte Nadine Kock das Projekt „Praxis Dr. Wackelzahn“ durchgeführt. Dabei wurden die Kinder rund um die Funktion der Zähne und die Bedeutung der Zahnpflege aufgeklärt. Sie lernten, wie wichtig regelmäßiges Zähneputzen und der Besuch beim Zahnarzt für die Zahngesundheit sind – Themen, die beim Praxisbesuch vertieft wurden.
Der Besuch begann mit einer ausführlichen Erklärung des Behandlungsstuhls, der für viele Kinder der erste Blick in eine Zahnarztpraxis war. Neugierig verfolgten sie, wie der Stuhl sich in verschiedene Positionen verstellen ließ und welche Funktionen er für eine genaue Untersuchung und Behandlung hatte.
Anschließend wurden die verschiedenen Werkzeuge, die in der Zahnarztpraxis verwendet werden, vorgestellt. Der Bohrer, der Sauger und die Poliergeräte wurden genauer unter die Lupe genommen. „Oh, der Bohrer sieht ja aus wie ein kleiner Turm!“, sagte ein Kind beeindruckt. Mutig durften die Kinder einige Geräte selbst ausprobieren, natürlich unter fachkundiger Anleitung von Dr. Voß und Nadine Kock.
Der Höhepunkt des Besuchs war der spannende Prozess des Gebissabdrucks. Ein mutiges Kind ließ sich den Abdruck seines Gebisses nehmen, und die anderen Kinder verfolgten aufmerksam, wie das Material in den Mund des Kindes eingelegt wurde und der Abdruck entstand. Es war faszinierend zu sehen, wie aus diesem Abdruck später ein Modell des Gebisses entstehen kann.
Zum Abschluss des Besuchs durften die Kinder ihre Fragen stellen und bekamen wertvolle Tipps zur Zahnpflege. Dr. Voß und Nadine Kock erklärten, wie wichtig es ist, regelmäßig die Zähne zu putzen und auf gesunde Ernährung zu achten, um Karies und Zahnschmerzen vorzubeugen.
Der Besuch in der Zahnarztpraxis war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großer Spaß für die Kinder, die nun gut vorbereitet sind, ihren ersten Zahnarztbesuch selbstbewusst und neugierig zu erleben. Ein herzlicher Dank geht an Dr. Voß und Nadine Kock für die interessante und kindgerechte Führung durch die Zahnarztpraxis!